Down Under: der 5. Kontinent liegt unterhalb des Äquators, begeistert mit fantastischen Landschaften, sowie seiner exotischen Tier- und Pflanzenwelt. Diese Reise bringt Sie zu den größten Highlights Australiens. Wir fliegen über Singapur nach Perth. The Desert City ist die Wirtschaftsmetropole Westaustraliens.
Hier übernehmen wir unsere Mietmobile und fahren an der Westküste entlang über die Pinnacles, Kalbarri und Monkey Mia nach Coral Bay, wo man vom Strand aus ins Korallenriff laufen kann. Es geht über den Great Northern Highway vorbei an einsamen Stränden nach Broome mit seinen berühmten Sonnenuntergängen. Derby, die Stadt der Flaschenbäume, Halls Creek, Kununurra und Katherine sind Stationen auf dem Weg zum Kakadu Nationalpark mit seiner artenreichen Tierwelt und Jahrtausende alten Felszeichnungen der Aborigines.
Von Darwin am Top End fahren wir durch das Rote Zentrum des Kontinents. Mataranka, Alice Springs, der Ayers Rock (Uluru) und die Opalstadt Coober Pedy sind markante Stationen auf dem Weg nach Adelaide. Durch berühmte Weinbaugebiete,über die Great Ocean Road und die Goldfields kommen wir nach Melbourne. Endlose Strände, Pinguine auf Phillip Island, Wombats im The Prom und Farnbaumalleen in Tarra Bulga zählen zu den Highlights im Süden des Kontinents. Über Canberra und die Blue Mountains kommen wir nach Sydney, das zu den schönsten Metropolen der Welt zählt. Wir fahren an der Ostküste entlang mit traumhaften Stränden bis hoch in den tropischen Norden von Queensland.
Ein Landschafts- und Naturerlebnis, dessen Krönung das Great Barrier Reef darstellt. Nach 90 Tagen und 15.500km endet unsere Wohnmobiltour durch Down Under in Cairns. Wir erheben den Anspruch Ihnen auf dieser außergewöhnlichen Reise das breite Spektrum der exotischen Tier- und Pflanzenwelt nahe zu bringen. Das Naturerlebnis steht bei uns ein oberster Stelle. Sie durchfahren vielfältigen Landschaften, erleben höchstwahrscheinlich in freier Wildbahn Kängurus, Koalas, Emus, Schnabeltiere, Wombats, Pinguine, Fliegende Füchse und eine farbenprächtige Vogelwelt; tauchen ein in die schillernde Unterwasserwelt der beiden größten Korallenriffe der Erde.
Down Under – Bei dieser Reise werden Sie das Land und die Australier mit ihrem ungezwungen-offenherzigen Lebensstil in Ihr Herz schließen.
Samstag, 12. September 2020
Flug Frankfurt - Singapur - Perth
15.500 km Down Under
Sonntag, 13. Dezember 2020
Ankunft in Frankfurt am Main
Reisepreis
bei 2 Personen im Reisemobil
pro Person11.980,- €
Einzelfahrer auf Anfrage
88 Tage Wohnmobil, inkl. Vollversicherung ohne SB (Apollo Value Pack)
inklusive Einweggebühr und unbegrenzte Kilometer
2 Übernachtungen im Mittelklassehotel in Perth
87 Übernachtungen auf Camping- & Stellplätzen, meist mit Strom
Stadtexkursion mit Bus und Guide oder öffentlichen Verkehrsmitteln in Adelaide, Melbourne, Canberra, Sydney & Brisbane
Bootstour im Kakadu Nationalpark
Bootstour ins Great Barrier Riff bei Cairns
Mind. 12 gemeinsame Essen (Frühstück, Buffet, BBQ oder Restaurant)
Deutscher Reiseleiter, der die Gruppe mit seinem Fahrzeug begleitet
Roadbook mit detaillierter Tagesetappenbeschreibung
Navigationsgerät leihweise mit GPS-Daten, Straßenkarte / Straßenatlas
Nahezu tägliche Tour-Besprechungen mit dem Reiseleiter
Es ist möglich diese Tour auch nur abschnittsweise zu buchen.
1. Woche
Am Samstagabend startet der Linienflug von Frankfurt mit Singapur Airlines; Ankunft
in Singapur und Transfer zum Hotel in der Innenstadt. Am nächsten Tag lernen wir die
sauberste Metropole der Welt auf einer Stadtrundfahrt kennen.
Am Abend Fahrt zum Airport und Flug nach Perth, wo wir um Mitternacht landen. Wir
nehmen uns einen ganzen Tag für die Desert City, übernehmen unsere Wohnmobile und
fahren durch die Weinbaugebiete des Swan Valley Richtung Norden bis zum Nambung
National Park, dessen Attraktion die eigentümlichen Felsformationen der Pinnacles sind.
Bei Geraldton kommen wir an die Batavia Coast, benannt nach dem hier im 17. Jahrhundert
gestrandeten holländischen Schiff, dessen Überreste im Museum zu sehen sind.
2. Woche
Der Kalbarri National Park begeistert mit seiner großartigen Küste und dem vom
Murchison River gegrabenen Canyon. Abends gibt’s frischen Fisch bei Finlays BBQ.
Wir kommen an die Shark Bay nach Monkey Mia, wo jeden Morgen Delfine an den
Strand kommen. An zwei Tagen bietet sich die Gelegenheit die zutraulichen Meerestiere
zu sehen. Auf dem Northwest Coastal Highway fahren wir über Carnavon nach Coral
Bay am Ningaloo Reef – dem zweitgrößten Korallenriff der Welt. Hier kann man vom
Strand in die schillernde Wunderwelt hineinlaufen. Nach zwei erholsamen Strandtagen
geht es ins Landesinnere zum Karijini National Park im Herzen der Pilbara.
3. Woche
Wir kommen nach Port Hedland, dem Wirtschaftszentrum im Nordwesten Australiens.
Nächste Station ist der wahrlich einsame Eighty Mile Beach wo wir strandnah übernachten.
Zwischenstopp im skurrilen Sandfire Roadhouse auf dem Weg nach Broome. Der
Badeort ist berühmt für seine farbenprächtigen Sonnenuntergänge, Perlentaucher und
dem Kamelritt am Strand. Von Broome geht es durch die Region der Kimberleys über
Derby und Fitzroy Crossing nach Halls Creek; hier kann man einen Rundflug über die
eigentümlichen Felsformationen des Bungle Bungle National Park unternehmen.
4. Woche
Wir fahren durch das Land der charakteristischen Flaschenbäume und freilaufenden
Rinderherden über Kununurra nach Katherine, wo der Great Western Highway in den
Stuart Highway mündet. Im nahegelegenen Nitlimuk National Park bekommen wir auf
dem Campingplatz am Abend Besuch von Kängurus. Von hier starten Bootsausflüge in
die Katherine Gorge.
Der Kakadu National Park zählt zu den ganz großen Highlights unserer Australienreise.
Wir verbringen hier drei Tage in tropischer Tier- und Pflanzenwelt. Bei Ubirr kommen
wir zu den über 40.000 Jahre alten Felsenzeichungen der Aborigines. Bei einer Bootstour
auf dem Adelaide River lassen sich die Jumping Crocodiles bestaunen. Wir kommen
nach Darwin der Hauptstadt des Northern Territory mit dem abendlichen Night
Market.
5. Woche
Vom Top End Australiens geht es auf dem Stuart Highway ins Rote Zentrum des Kontinents.
Ab und an sehen wir die berühmten Road Trains. Im Litchfield National Park
können wir unter Wasserfällen baden und gigantische Termitenhügel bestaunen. In Mataranka
baden wir in kristallklarem Quellwasser mit Fliegenden Füchsen in den Bäumen.
Unterhaltsamer Abend im urigen Pub von Daly Waters. Auf dem Weg von Tennant
Creek nach Alice Springs kommen wir zu den eigentümlichen Devils Marbles. Alice
Springs die einstige Telegraphen Station im Zentrum des Kontinents hat sich zu einer
ansehnlichen Stadt entwickelt. Der Royal Flying Doctor Service und die School of The
Air sind zur Legende geworden. Doch auch in unserer modernen Zeit versorgen sie
noch die einsamen Farmen im Outback.
6. Woche
Es bietet sich ein kurzer Abstecher in die MacDonnell Range an. Unser nächstes Ziel ist
der der weltberühmte Monolith Ayers Rock (Uluru), der heilige Berg der Aborigines.
Der erlebte Sonnenuntergang bei dem sich der Rote Felsen im schwindenden Licht verfärbt
zählt zu den unvergesslichen Erlebnissen unserer Reise. Nicht weniger spektakulär
sind die Felsformationen der Olgas (Katya Tjuta). Auch den Sonnenaufgang mit kurzen
Wanderungen um den Uluru sollte man nicht auslassen. Ein weiteres Highlight des Roten
Zentrums ist Coober Pedy. Die Stadt der Opalsucher hat sich bis heute den eigentümlichen
Goldgräberflair bewahrt. Auch wir können hier nach Opalen schürfen und die
Untergrundwohnungen besuchen.
7. Woche
Der Stuart Highway führt an großen Salzseen vorbei und endet in Port Augusta, mit dem
bekannten Outback Museum. Der Princess Highway bringt uns nach Adelaide, die saubere
Hauptstadt Südaustraliens. Hier unternehmen wir eine Bustour auf der wir einen
Teil der Rennstrecke abfahren, wo Michael Schumacher seinen ersten Formel-1-Sieg
errungen hat. Danach besuchen wir die berühmten Weinbaugebiete bei Hahndorf.
Am freien Tag bietet sich ein Bootsausflug nach Kangaroo Island an.
Wir kommen nach Victoria, dem kleinsten Staat Australiens, der einige imposante Sehenswürdigkeiten
für uns parat hat. In den Grampiens bieten sich hervorragende Möglichkeiten
Kängurus, Koalas und Emus zu sehen, dazu eine große Zahl an farbenprächtigen
Sittichen und Kakadus. Das alles in einer schönen Naturlandschaft.
8. Woche
Die Great Ocean Road zählt zu den spektakulärsten Küstenstraßen der Welt. Von der
Küste fahren wir in die Goldfields von Ballarat. Der Goldrausch am Ende des 19. Jahrhunderts
führte die ersten „freiwilligen“ Siedler nach Australien.
Wir kommen nach Melbourne, die zweitgrößte Metropole des Kontinents. Auf Phillip
Island besuchen wir die allabendliche Pinguine Parade, bei der die possierlichen Tiere
über den Strand laufend zu ihren Nestern watscheln.
9. Woche
Die Wilsons Promontory zählen zu den schönsten Küstenparks Australiens. Kurze
Wanderungen führen an herrliche Strände und zu Farnbäumen. Farbenprächtige Sittiche
und Wombats bevölkern den Campingplatz.
Wir fahren durch die Farnbaumalleen des Tarra Bulga National Park und machen Station
in Sale, die Stadt der Schwarzen Schwäne. Es geht wieder an die Küste; über Lakes
Entrance mit seinen langen Sandstränden geht es nach Eden, wo wir eine ehemalige
Walfangstation besuchen. Canberra die Hauptstadt Australiens empfängt uns mit einem
grünen Zentrum und dem hochinteressanten Australia National Museum.
10. Woche
Von Canberra fahren wir in die Blue Mountains mit außergewöhnlicher Natur- und
Felslandschaft, die wir auf kurzen Wanderungen intensiv erleben können.
Sydney zählt zu den schönsten Metropolen der Welt. Wir erkunden die Olympiastadt bei
einer ganztägigen Bustour mit Besuch vom Opernhaus und haben noch einen extra Tag
um die Stadt auf eigenen Wegen zu entdecken.
Der Pacific Highway führt uns an der Küste entlang Richtung Norden. Wir stehen häufig
auf strandnahen Campingplätzen. In Port Macquarie besuchen wir ein Koala Hospital
und am Abend können wir einen Zug durch die Pubs unternehmen. In Coffs Harbor
gibt’s fangfrische Meeresfrüchte auf dem Pier. Am Leuchtturm von Byron stehen wir
am östlichsten Punkt Australiens und schauen auf endlose Strände.
11. Woche
Von der Küste machen wir einen kurzen Abstecher ins Hinterland. Der Lamington National
Park begeistert mit seiner exotischen Tier- und Pflanzenwelt. Vom Bergland schaut
man auf die Strände von Surfers Paradise.
Mit Brisbane besuchen wir unsere letzte Millionenstadt Australiens. Nochmal ein kurzer
Abstecher ins Hinterland und dann geht’s an die Sunshine Coast. Noosa Heads hat‘s:
Strände, Streetlife, Restaurants und Cafés. Nächste Station ist Rainbow Beach von wo
aus man einen Ausflug auf die Sandinsel Fraser Island unternehmen kann.
12. Woche
In Tin Can Bay kann man mit den Delfinen schwimmen, die hier nahezu täglich zu Besuch
kommen. Nahe Bundaberg kommen die großen Meeresschildkröten zur Eiablage
an den Strand. Ein unvergessliches Naturschauspiel.
Bei Rockhampton erreichen wir den Wendekreis des Steinbocks. Ab hier befinden wir
uns in den Tropen und Crocodile Country, von nun an ist vom Baden im Meer und in
Flüssen abzuraten. Der Ort gilt als Rinderhauptstadt Australiens und hat auch einige ordentliche
Pubs. Es geht nochmal ins bergige Hinterland zum Eungella National Park, wo
man mit großer Sicherheit freilebende Schnabeltiere beobachten kann. Nächste Station
ist das Cape Hillsborough an der Hibiscus Coast. Auf dem Campingplatz am Strand
kommen häufig Kängurus zu Besuch. Von Airlie Beach bietet sich die Gelegenheit zu
einer Bootstour in die fantastische Inselwelt der Whitsunday Islands. Hier befinden wir
uns bereits im südlichen Teil des Great Barrier Reef.
13. Woche
Zwischenstation in Townsville mit dem sehenswerten Reef-Aquarium. Auch in Mission
Beach stehen wir wieder auf einem strandnahen Campingplatz. Durch das Atherton
Tableland mit seiner tropischen Vegetation und zahlreichen Wasserfällen fahren wir
zum Cape Tribulation im tropischen Norden von Queensland. Auf der Küstenstraße geht
es mit Blick auf traumhafte Strände nach Cairns. Von hier unternehmen wir einen
Bootsausflug ins Great Barrier Reef – dem größten Korallenriff der Welt. Noch ein Tag
zur freien Verfügung um Cairns und dessen attraktive Strandpromenade zu besuchen,
bevor wir die Wohnmobile zurückgeben und den Heimflug antreten.