Griechenland – über die Halbinsel Peloponnes bis zur Landeshauptstadt Athen und weiter zu den beeindruckenden Felsenklöstern lassen wir uns von der Kultur und der Schönheit des Landes verzaubern.
Wir erleben am südöstlichen Rand Europas eine einzigartige Bergwelt, traumhafte Küsten und Strände mit stahlblauem Meer. Wir tauchen ein in die Jahrhunderte alte Geschichte. Das antike Griechenland, Hellas, war das geistige und kulturelle Zentrum der westlichen Welt. Überreste der einst riesigen Tempelanlagen zeugen von dieser herrschaftlichen Zeit.
Unsere Reisen liegen außerhalb der Hochsaison und der heißen Sommermonate. Uns erwarten dennoch angenehme Temperaturen, die perfekt sind, um das Land zu erkunden. Wir kommen in den Genuss einer exzellenten mediterranen Küche, tauchen ein in die Welt der Folklore und lernen typische Gewohnheiten der Griechen kennen.
Mittwoch, 15. September 2021
Treffen in Ancona, Italien
1.900 km Griechenland
Samstag, 9. Oktober 2021
Ende in Ancona, Italien
Reisepreis
bei 2 Personen im Reisemobil
pro Person1.990,- €
Einzelfahrerzuschlag840,- €
Deutscher Reiseleiter, der die Gruppe mit seinem Fahrzeug begleitet
Alle Übernachtungsgebühren inkl. Strom
Fährüberfahrt Italien – Griechenland – Italien
inklusive Camping on Bord (soweit verfügbar)
Busausflug nach Olympia
Gemeinsame Besichtigung Mystras
Busausflug nach Nafplion mit Palamidi-Festung
Stadtbesichtigung Athen (inkl. Akropolis)
Besuch der antiken Stätte in Delphi
Busausflug über die Pilion Halbinsel
Besichtigung der Meteoraklöster
Busausflug in die Vikos-Schlucht
Besichtigung eines Weinguts mit Weinprobe
Besichtigung einer Ouzo Destille
mind. 4 Gruppenessen
Folklore-Abend
Straßenkarte von Griechenland
Roadbook mit detaillierter Streckenbeschreibung
Sicherungsschein (Insolvenz-Versicherung)
Patrick & Miriam Adam haben diese Tour im Jahr 2018 erkundet und daraus ist ein einzigartiger Reisebericht entstanden. Riskieren Sie ruhig einen Blick und genießen Sie die Vorfreude.
1. Tag
Anreise nach Ancona
Wir treffen uns auf einem Campingplatz nördlich von Ancona, wo die Reiseteilnehmer
sich kennenlernen und wir gemeinsam auf die bevorstehende Tour anstoßen. Bei der
ersten Tour-Besprechung händigt Ihnen der Reiseleiter das Roadbook aus und gibt
Ihnen detaillierte Informationen zur Handhabung und der morgigen Fährfahrt.
2. Tag
Fähre Ancona - Patras
Nach einer kurzen Fahrt zum Hafen von Ancona checken wir am Fährterminal ein.
Gegen Nachmittag legt das Fährschiff in Richtung Griechenland ab. Je nach Verfügbarkeit
können wir die Überfahrt entweder bei Camping on Bord im Wohnmobil oder
in einer Außenkabine genießen.
3. Tag
Patras - Glifa
Nach ca. 24 Stunden Fahrzeit legt die Fähre in Patras auf die Peloponnes an. Unser
erster griechischer Campingplatz liegt direkt am Ionischen Meer. Auf der kurzen Distanz
von Patras hierhin können Sie sich mit den Straßenverhältnissen des Landes ein
wenig vertraut machen. Gemeinsam werden wir am Abend mit einem landestypischen
Essen verwöhnt und stimmen uns mit griechischer Musik auf die nächsten Wochen
ein.
4. Tag
Glifa - Olympia
Wir werden heute von einem Bus abgeholt, welcher uns zu den Ausgrabungen der antiken
Kampf- und Sportstätten von Olympia bringt. Gemeinsam werden wir mit einem
einheimischen deutschsprachigen Reiseleiter durch die Ruine geführt und erfahren
alles Wissenswerte über die damalige Zeit. Auch heute sind die Forschungen in Olympia
noch nicht abgeschlossen, Wissenschaftler und Archäologen machen immer wieder
neue Entdeckungen. Zurück am Campingplatz können wir am schönen Strand relaxen.
5. Tag
Glifa - Pylos
Eine wunderschöne Fahrt entlang der Westküste der Peloponnes steht uns bevor. Wir
passieren die Ochsenbauchbucht, eine der bekanntesten und schönsten Strände in
Griechenland. Wir schlängeln uns mit den Fahrzeugen die Bergwelt hoch und runter
und machen Station im schönen Küstenstädtchen Pylos.
6. Tag
Pylos - Koroni
Auf unserer kurzen Fahretappe legen wir im Örtchen Methoni eine Pause ein, indem
wir die gut erhaltenen Stadtmauern und Toren, sowie die vorgelagerte Festung besichtigen
können. Unser Übernachtungsplatz liegt in Koroni mit fußläufiger Entfernung
zur Altstadt. Das beeindruckende Städtchen glänzt mit seinen steil ansteigenden,
schmalen Gassen und den überwiegend weiß gekalkten Häusern. Von oben blicken wir
über die schöne Bucht.
7. Tag
Koroni - Gythion
Wir durchqueren immer wieder kleine Küstendörfer und passieren traumhafte Buchten.
Unser heutiges Highlight ist die atemberaubende Tropfsteinhöhle von Pyrgos
Dirou. Im Untergrund befindet sich eine bizarre Welt aus Stalaktiten und Stalagmiten,
die in dem spiegelglatten Wasser glitzern. In einem kleinen Boot werden wir durch das
Labyrinth geführt, bevor wir anschließend über einen kurzen Fußweg durch die Höhlenwelt
wieder ans Tageslicht gelangen. Unser heutiges Ziel ist das Hafenstädtchen
Gythion.
8. Tag
Gythion - Monemvasia
Wir verbringen 2 Nächte auf dem Campingplatz in Gythion. Heute besteht die Möglichkeit
nach Monemvasia zu fahren. Die Kleinstadt war im byzantinischen Reich ein
bedeutender Stützpunkt und Festung. Sie liegt malerisch auf einem Felsen vor der
Küste Lakoniens. Treppen führen bis hinauf zur alten Mauer, wo man einen atemberaubenden
Blick über die Dächer der Altstadt und das türkisfarbene Meer hat. Wer es
heute gemütlich angehen lassen will, macht sich einen entspannten Tag auf dem Campingplatz
oder besucht den Hafen von Gythion.
9. Tag
Gythion - Mystras
Eine kurze Fahrt bringt uns in das antike Sparta und nach Mystras. Unser Übernachtungsplatz
liegt direkt unterhalb der einstigen byzantinischen Stadt. Am Nachmittag
werden wir gemeinsam mit einem einheimischen Reiseleiter die beeindruckende, gut
erhaltene Anlage besichtigen. Hier lebten damals bis zu 42.000 Menschen. Durch enge
verwinkelte Gassen steigen wir die Treppen hinab, halbverfallene Gebäude zeugen
vom ehemaligen Reichtum. Der Ausblick auf die Ebene ist fantastisch.
10. Tag
Mystras - Nafplion
Wir durchfahren das wunderschöne Weingebiet Nemea mit seinen sanften Hügeln und
den endlosen Weinbergen. Gemeinsam werden wir eines der vielen Weingüter besichtigen,
bei der wir einige gute Tropfen probieren können. Danach bleibt Zeit, um die
3.000 Jahre alte Burg von Mykene mit ihren legendären Schlachtgräbern sowie das
tonnenschwere Löwentor zu bestaunen. Diese kulturhistorische Attraktion wurde erst
vor ca. 140 Jahren von Heinrich Schliemann entdeckt. Weiter geht die Fahrt ans Meer
auf unseren Campingplatz in der Nähe von Nafplion.
11. Tag
Nafplion
Wir werden von einem Bus vom Campingplatz abgeholt, der uns in die ehemalige
Hauptstadt Griechenlands bringt. Hoch über der Stadt thront die Palamidi-Festung.
Gemeinsam besichtigen wir die alte Burganlage und blicken hinunter auf die Argolís.
Anschließend schlendern wir durch die kleinen Gassen der schmucken Altstadt und
genießen das griechische Flair. Abschließend werden wir zu einer Ouzo Destille gebracht.
Der Familienbetrieb hat schon seit Jahren sein eigenes Rezept und verkauft die
Spirituose unter ihrem Namen auch in viele andere Länder.
12. Tag
Nafplion - Ruhetag
Für heute ist ein Ruhetag vorgesehen. Unser Campingplatz liegt direkt am Meer, so
dass Sie hier einen gemütlichen Badetag einlegen können. Nichtsdestotrotz bietet sich
die Möglichkeit, die nur ca. 30 km entfernte Kultstätte Epidaurus zu besuchen. Die
Hauptattraktion dieser Ausgrabungsstätte ist das 14.000 Zuschauer fassende, 2.300
Jahre alte Amphitheater, welches das besterhaltene in ganz Griechenland ist. Hier finden
immer noch jeden Sommer verschiedene Festivals und Aufführungen statt.
13. Tag
Nafplion - Athen
Wir steuern die Hauptstadt des Landes an. Dabei überqueren wir den berühmten Kanal
von Korinth, der die Peloponnes vom Festland trennt. Auch die antike Stadtanlage von
Korinth ist ein Besuch wert. Ursprünglich lebten hier vermutlich bis zu 300.000 Menschen.
Die über 7 m hohen Säulen des Apollon-Tempels sowie andere Überreste der
Stadt lassen auf den Reichtum der damaligen Zeit schließen. In Athen richten wir uns
für 3 Nächte auf einem stadtnahen Campingplatz ein.
14. Tag
Athen - Stadtbesichtigung
Das Zentrum der Millionenmetropole liegt nur einige Kilometer von unserem Campingplatz
entfernt. Gemeinsam mit einem einheimischen Reiseleiter besuchen wir die
Hauptattraktionen von Athen. Bei dem Besuch der Akropolis blicken wir auf das beeindruckende
Häusermeer der Stadt. Die Altstadt Plaka verzaubert uns mit ihren engen
Gässchen und wir machen es wie die Einheimischen: gemütlich nehmen wir ein Mittagessen
ein und genießen die griechische Atmosphäre.
15. Tag
Athen – Tag zur freien Verfügung
Heute können Sie nach eigenem Gusto mit öffentlichen Verkehrsmitteln direkt vom
Campingplatz aus nochmals das Zentrum erkunden. Lassen Sie die quirlige Großstadt
auf sich wirken, schlendern Sie über den belebten allmorgendlichen Markt und erleben
Sie die Einheimischen bei ihrem täglichen Treiben. Die Hafenstadt Piräus ist leicht zu
erreichen. Sie ist das Tor zum östlichen Mittelmeer und in diesem eine der größten
Seeverkehrsknotenpunkte. Von hier fahren unzählige Fähren zu allen möglichen griechischen
Inseln ab.
16. Tag
Athen – Delphi
Eines der eindrucksvollsten Reiseziele Griechenlands liegt vor uns: das Delphi-
Heiligtum. Es wurde einst als der „Mittelpunkt der Welt“ verehrt und liegt wunderschön
eingebettet an den Abhängen des Parnass-Massivs. Zusammen mit einem
deutschsprachigen Reiseleiter erkunden wir die Ausgrabungsstätte.
Auf der Anfahrt nach Delphi liegt die Klosteranlage Hosios Lukas, welche als eines
der bedeutendsten byzantinischen Klöster Griechenlands gilt. Seit 1990 gehört sie zum
UNESCO Weltkulturerbe.
17. Tag
Delphi – Pilion Halbinsel
Eine längere Fahrstrecke führt uns bis auf die Pilion Halbinsel. Die Stadt Volos gilt als
das Eingangstor, hier kann man über den Hafen und die Promenade schlendern. Wir
haben heute keine Eile, denn die nächsten 3 Nächte bleiben wir auf demselben Campingplatz.
Dieser liegt direkt am Meer an einer wunderschönen Bucht.
18. Tag
Pilion - Rundfahrt
Am heutigen Tag werden wir gemeinsam mit einem einheimischen Reiseleiter und
einem Bus die Schönheiten der Halbinsel kennenlernen. Über schmale Straßen werden
wir in die üppig grüne Bergwelt zu urigen Bergdörfern gelangen, die teilweise unter
Denkmalschutz stehen. Das Dörfchen Makrinitsa gilt als der „Balkon des Pilion“. Steil
am Hang gebaut bietet sich bei gutem Wetter ein traumhafter Blick bis hinunter an die
Küste.
19. Tag
Pilion - Ruhetag
Wir können heute einfach mal die Seele baumeln lassen und den Tag auf dem Campingplatz
genießen. Von der campingeigenen Taverne blickt man direkt aufs Meer, die
Besitzerfamilie kocht hervorragendes Essen.
Alternativ besteht heute die Möglichkeit eine Fahrt mit einer historischen Eisenbahn
zu machen. Diese Schmalspurbahn war seit 1903 in Betrieb, wurde dann in den 70er
Jahren eingestellt ehe sie wieder 1996 für den Tourismus angeheuert wurde. Ein einmaliges
Erlebnis.
20. Tag
Pilion – Kalambaka / Meteora
Wir verlassen die Pilion-Halbinsel und brechen auf in Richtung Norden. Auf unserer
Route schrauben wir uns hoch bis fast zum Olymp, dann geht’s über malerische Hochebenen
wieder bergab, vorbei an Feldern, Wäldern und Flüsschen. Vor uns liegen die
steil aufragenden, glatt geschliffenen Felsnadeln bei Kalambaka. Auf diesen Felsen
thronen die außergewöhnlichen Meteora-Klöster. Unterhalb dieses Massivs liegt unser
Campingplatz.
21. Tag
Besichtigung der Meteora-Klöster
Gemeinsam werden wir 2-3 der spektakulären, im 14. Jahrhundert errichteten Klöster
ausgiebig besichtigen. Ein Bus bringt uns zu den kuriosen Felsen, um jedoch zu den
Klöstern zu gelangen, müssen wir noch ein paar Treppenstufen überwinden. Es bietet
sich uns ein fabelhafter Ausblick ins Tal. Am Nachmittag werden wir wieder auf dem
Campinglatz eintreffen, wo wir den Tag gemütlich ausklingen lassen.
22. Tag
Meteora – Ioannina
Eine kurze Fahrt bringt uns nach Ioannina an den Pamvótida-See. In diesem See befindet
sich die kleine Insel Nissos, die wegen ihrer Klöster einen Besuch wert ist. Gemeinsam
setzen wir am Nachmittag mit einem kleinen Boot auf die Insel über. Am
Abend bleibt Zeit für einen Bummel durch die Altstadt Ioanninas, welche von den gewaltigen
Mauern einer Festung umgeben ist. Nicht nur in der Fußgängerzone reihen
sich Cafés und Tavernen, Ioannina erwacht am Abend zu einer geselligen Stadt.
23. Tag
Ioannina – Igoumenitsa
Nicht weit von Ioannina entfernt liegt die bis zu 1.000 m tiefe Vikos-Schlucht. Im
Guiness-Buch der Rekorde ist sie als die „tiefste Schlucht der Welt“ verzeichnet. Ein
Bus bringt uns gemeinsam zu dieser einzigartigen Schönheit und Unberührtheit der
Natur. Dabei passieren wir auch einige der 46 kleinen Zagoria-Dörfer, die sich durch
ihre Abgeschiedenheit die traditionellen Werte erhalten konnten. Nachmittags fahren
wir unsere letzte Etappe auf dem griechischen Festland bis nach Igoumenitsa. Am
Abend lassen wir zusammen bei einem Abschlussessen die ganze Reise nochmals Revue
passieren und blicken auf eine erlebnisreiche Tour zurück.
24. Tag
Igoumenitsa / Fähre
Ganz entspannt können wir den letzten Tag in Griechenland genießen. Die Fähre nach
Ancona legt erst am Abend ab. Von unserem Campingplatz haben wir nur ca. 10 km
bis an den Fährhafen zu fahren und können somit in aller Ruhe unsere restlichen Sachen
packen oder den Tag am Strand verbringen. Über Nacht fahren wir wieder zurück
nach Italien.
25. Tag
Ankunft Ancona / Heimreise
Am späten Nachmittag trifft die Fähre in Ancona ein. Hier endet unsere geführte
Wohnmobilreise. Jeder kann seinen eigene Heimreise antreten oder noch etwas an der
Adria verweilen.