Kroatien – Perle der Adria. Die ehemalige Teilrepublik Jugoslawiens präsentiert sich zwischen abendländischer Tradition und morgenländischem Einfluss. Das Land ist reich an Natur- wie auch an kulturellen und architektonischen Schätzen.
Kroatien zählt vor allem wegen seiner fantastischen Küste, den Inselwelten und beeindruckenden Nationalparks zu den beliebtesten Urlaubszielen Europas. Dennoch hat sich das von ländlicher Idylle geprägte Hinterland seinen ursprünglichen Charme bis heute bewahren können.
Hier ragen karge Berge aus naturbelassenen Waldlandschaften empor. Die glasklaren Plitvicer Seen, die mit ihren Kaskaden, rauschenden Wasserfällen und den dort beheimateten Braunbären ein wahres Naturwunder darstellen. Historische Baudenkmäler, Kirchen und Burgen können Besucher nicht nur im „Kroatischen Athen“ Dubrovnik, sondern auch in vielen kleinen Küstenstädtchen bewundern.
Auch Slowenien und Montenegro bieten lohnende Ziele, deren Besuch wir nicht auslassen wollen. Erleben Sie die Vielfältigkeit und Schönheit eines Landes, das nur darauf wartet von Ihnen entdeckt zu werden.
Dienstag, 1. Juni 2021
Treffen in Bled, Slowenien
2.000 km Kroatien
Samstag, 26. Juni 2021
Ende in Nijvice, Insel Krk, Kroatien
Reisepreis
bei 2 Personen im Reisemobil
pro Person1.650,- €
Einzelfahrerzuschlag630,- €
Deutscher Reiseleiter, der die Gruppe mit seinem Fahrzeug begleitet
25 Übernachtungen auf Campingplätzen
Eintrittsgelder gemäß Programm
Willkommensessen & Folkloredarbietung in Bled
Stadtbesichtigung Ljubljana, halbtägig
Busausflug und Boot Plitvicer Seen
Busausflug Krka Nationalpark mit Mittagessen
Besichtigung Mostar und Abendessen
Bootstour - Halbtags - Korcula
Stadtbesichtigungen Split, Dubrovnik
Abendessen an der Tara-Schlucht
Busausflug Budva & Kotor mit Mittagessen
Bootsausflug zu den Kornaten mit Mittagessen
Kleine Führung in Zadar
Abschiedsessen in Njivice auf der Insel Krk
Reisebuch Kroatien mit Straßenkarte
Landkarte "Westlicher Balkan"
Road-Book mit detaillierter Streckenbeschreibung
1. Tag
Anreise nach Bled (Slowenien)
Beginn der Reise im anmutigen Luftkurort Bled, Slowenien, nur wenige Kilometer
von der österreichischen Grenze entfernt. Geschützt am Fuße der Julischen Alpen gelegen
entwickelte der kleine Ort am Gletschersee schon im 19. Jahrhundert eine Badeund
Gesundheitskultur. Zu allen Zeiten hatten hier die Regierungsspitzen des Landes
ihre repräsentativen Sommer-Residenzen und trafen sich mit ihren internationalen
"Kollegen". Die mittelalterliche Burg blickt von hohen Felsen auf den See mit der
kleinen Insel hinab. Die Marienkirche auf der Insel hat etwas Besonderes: 99 Stufen,
die ein Bräutigam seine Braut zum Liebesbeweis hinauftragen muss und die Wunschglocke
über dem Altar, deren Geläut oft über den See schallt!
2. Tag
Ljubljana
Ljubljana – „Geliebte“, nennen die Slowenen ihre Hauptstadt, das frühere Laibach.
Kaum eine Hauptstadt in Europa verströmt ein so liebenswertes und entspanntes Flair.
Bei einem Stadtrundgang lernen wir diese bezaubernde Stadt näher kennen.
3. Tag
Bled (Slowenien) – Plitvicer Seen (Kroatien)
Unsere erste Fahretappe führt uns nach Slunj. Hier stürzt der Fluss Slunjčica über zahlreiche
Wasserfälle in die Korana. In den Flüssen leben Forellen, die sich natürlich
hervorragend als Mittagessen anbieten. Unser Tagesziel sind die Plitvicer Seen.
4. Tag
Plitvicer Seen
Türkis glitzernde Wasserflächen im Sonnenlicht – tosende Stromschnellen und
spektakuläre Wasserfälle – eine Vielfalt von Pflanzen und Tieren – eine einzigartige
Naturlandschaft aus 16 großen und kleinen Seen wie Perlen an einer Kette aufgereiht:
DAS ist der Plitvicer Nationalpark - in dieser Kulisse wurde „Der Schatz im Silbersee“
gedreht. Wir erkunden den Park auf Holzstegen, die über die Wasserarme führen,
wandern um die Seen und durch die umliegenden Wälder.
5. Tag
Plitvicer Seen – Skradin
Weiter geht es über Knin, die Stadt der Könige mit ihrer gewaltigen Festungsruine
nach Skradin. Der Hauptort zum Krka Nationalpark ist ein idyllisches Hafenstädtchen.
6. Tag
Krka Nationalpark
Eingebettet in üppige Vegetation bilden die Krka-Wasserfälle eine bezaubernde,
dschungelartige Flusslandschaft, die dem Nationalpark seinen besonderen Reiz
verleiht. Gemeinsam durchstreifen wir diese Traumlandschaft.
7. Tag
Skradin – Split
Hin zur blauen Adria! Die adriatische Küste bietet mit ihrem stahlblauen Wasser und
der subtropischen Vegetation vor dem Hintergrund steil aufragender Bergketten ein
faszinierendes Panorama. Über das mittelalterliche Trogir – ein Kleinod romanischgotischer
Baukunst und UNESCO Weltkulturerbe - geht es weiter nach Split.
8. Tag
Split
Bei einem Stadtrundgang lernen wir die Kulturmetropole mit ihrer bis in die Antike
reichende Geschichte näher kennen. Der von den Römern erbaute Diokletian-Palast
zählt ebenfalls zum UNESCO Weltkulturerbe.
9. Tag
Split (Kroatien) – Mostar (Bosnien)
Auf traumhafter Küstenstraße bieten sich immer wieder Stopps an, um die Ausblicke
auf malerisch gelegene Buchten und vorgelagerte Inseln zu genießen. Viele Parkbuchten
machen das Anhalten leicht. Dann geht es ins Landesinnere. Ein Abstecher nach
Mostar - wir bleiben für 2 Nächte in einem Camp direkt am Buna-Fluss.
10. Tag
Mostar
Hoch überspannt die lichte Steinbrücke den Neretva-Fluss und verbindet elegant Ost
und West. Gemeinsam besichtigen wir das lebhafte Städtchen mit seinen stimmungsvollen
Gassen, Kaffees und traditionellen Restaurants. Auch die Quelle des Flusses
Buna - spektakulär aus einer Felshöhle austretend - mit Kloster und Festungsruine
steht auf dem Tagesprogramm.
11. Tag
Mostar (Bosnien) – Orebic (Kroatien)
Die Halbinsel Peljesac mit der Hauptstadt Orebic ist geprägt von Oliven- und Feigenbäumen
und zählt zu den wichtigsten Weinregionen Kroatiens. Eine Fähre kann angenehm
die Anfahrt verkürzen. Bei Orebic mit seinen vielen schönen Kapitänsvillen
übernachten wir auf einem der schönsten Campingplätze der Insel.
12. Tag
Orebic – Korcula
Gemeinsam setzen wir mit dem Boot zur Insel Korcula, der „Grünen Schönheit“,
über. Ein Halbtagesausflug zur Entdeckung der wunderschönen und geschichtsträchtigen
gleichnamigen Hafenstadt - womöglich Geburtsort vom berühmten Reisenden
Marco Polo.
13. Tag
Orebic
Tag zur freien Verfügung, um die Halbinsel zu erkunden oder einfach nur zu relaxen.
14. Tag
Orebic – Dubrovnik
Weiter geht es auf der über die Halbinsel nach Ston, bekannt für die Meerwassersalinen
und seine Miesmuschel- und Austernzucht. Tagesziel ist Dubrovnik, die "Perle der
Adria"! Zu unserem Camp-Platz gehört eine Strandbar mit Ausblick auf die Bucht von
Dubrovnik und auf die vorbeiziehenden Segel- und Kreuzfahrtschiffe.
15. Tag
Dubrovnik
Das "Athen Kroatiens", das alte Ragusa, verfügt über eine sehr lange Geschichte. Die
autofreie historische Altstadt, natürlich UNESCO Weltkulturerbe, ist noch komplett
von Stadtmauern umschlossen und bezaubert mit Kulturdenkmälern, Kunst- und Architekturschätzen
von der Gründungszeit bis heute. Ein Rundgang über die 2 km lange
Stadtmauer bietet wunderbare Ausblicke auf Stadt und Meer!
16. Tag
Dubrovnik (Kroatien) – Tara-Schlucht (Montenegro)
Die Freundlichkeit der Menschen und die wunderschöne Landschaft haben "Das Land
der schwarzen Berge" nun wieder zu dem gemacht, was es vor den Jugoslawienkriegen
einmal war – ein gastfreundliches Reiseland dessen Besuch sich lohnt. Unsere erste
Etappe erklimmt gleich die Hochebenen des Durmitor-Gebirges. Übernachtung mit
Blick auf die Durdovica-Brücke. Hoch spannt sie sich über den Gebirgsfluss Tara.
River-Rafting und Zip-Line sind im Angebot!
17. Tag
Tara Schlucht – Petrovac an der Adria
Aus den Bergen an die Küste! 1500 Höhenmeter bergab - ein Gutteil der heutigen
Strecke führt durch die spektakuläre Tara-Schlucht. Über 1.300m tief hat sich der
Fluss ins Gebirge gemeißelt und so die längste und tiefste Schlucht Europas gebildet.
Wir passieren die Hauptstadt Podgorica, überqueren die Ausläufer des Skutari-Sees
auf einer Brücke und gelangen an die montenegrinische Adriaküste. Auf einem Campingplatz
direkt am Meer bleiben wir für zwei Nächte.
18. Tag
Ausflug Budva – Kotor
Busausflug nach Budva – eine der ältesten Städte an der Adria mit mittelalterlichem
Stadtbild und Kotor, malerisch im Fjord gelegen mit wunderbarer Altstadt.
19. Tag
Petrovac (Montenegro) – Dubrovnik (Kroatien)
Heute geht es zurück nach Kroatien. Vorbei an der Bucht von Kotor, entweder die
kurze Strecke mit der Fähre oder genüsslich mit dem Fahrzeug um die ganze Bucht
herum. Der Grenzübergang ist problemlos - Personalausweis reicht. Wir übernachten
noch einmal auf dem schönen Camp in Dubrovnik. Die Strandbar ruft!
20. Tag
Dubrovnik – Omis
Auf der Magistrale, die zu den schönsten Straßen der Welt gehört, geht es wieder in
Richtung Norden: durchs Flusstal der Neretva in Süddalmatien. Staunen Sie über die
grünen mit Wasserläufen durchzogenen Felder, die sich im Delta der Neretva ausbreiten.
Tagesziel ist das Örtchen Omis, das im Mittelalter als Piratennest verrufen war.
Bei gutem Wetter lohnt eine Bootsfahrt auf dem kristallklaren smaragdgrünen Cetina-
Fluss, der hier zwischen hoch aufragenden Karst-Felsen in die Adria mündet.
21. Tag
Omis – Pakostane
Malerische Aussichten bietet die Strecke nach Pakostane. Unterwegs lohnt ein kleiner
Abstecher in die Hafenstadt Sibenik mit der berühmten Kathedrale des Heiligen Jakob,
die zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. Einkaufsbummel mit italienischem Flair -
Unerschrockenen sei der Aufstieg zur Festung St. Michael empfohlen - aus weißem
Stein erbaut und einen wundervollen Blick auf die Bucht von Sibenik und die umliegenden
Inseln bietend.
22. Tag
Pakostane
Der maritime Archipel der Kornaten bildet ein einzigartiges Labyrinth aus über 140
Inseln, Inselchen und Felsen. Davon wurde ein Großteil wegen seiner natürlichen
Schönheit mit zauberhaften Buchten und kristallklarem Wasser zum Nationalpark
erklärt. Mit einem Tagesausflug werden wir per Boot einen Teil des Archipels erkunden.
23. Tag
Pakostane
Nach einem ausgefüllten Bootstour-Tag zum Archipel ist der heutige Tag der Entspannung
an der traumhaften Badebucht mit Bilderbuch-Sonnenuntergängen gewidmet!
24. Tag
Pakostane – Starigrad
Unterwegs legen wir eine Stop in Zadar sein. Bummeln durch die engen Gassen der
Altstadt mit vielen kleinen Plätzen, Statuen und sehenswerten Kirchen. Außergewöhnlich:
die geheimnisvolle Meeresorgel! Weiter geht es nach Starigrad. Nicht weit entfernt
liegt der Nationalpark Paklenica, in dem sich zwei gewaltige Schluchten mit einer
Länge von 10km und einer Tiefe von 400m befinden.
25. Tag
Starigrad – Njivice (Insel Krk)
Von Starigrad aus nehmen wir die gut ausgebaute Küstenstraße nach Norden. Ein
schöner Ausblick nach dem anderen - das türkisblaue Meer, die fast unwirklich weißen
Inseln zu Füßen des Velebitgebirges! Auf halber Strecke lockt der romantische uralte
Ort Senj mit Hafen, Altstadt und prominenter Burg zur Mittagsrast. Dann nehmen wir
kurz vor Rijeka die Brücke über den Velebit-Kanal zur Insel Krk. Grün ist die Insel
mit Steineichen und Buchenwäldern! Nur 10 km sind es bis zum Örtchen Njivice mit
Strand, Badebucht und Blick auf Rijeka. Unser Camp liegt direkt am Meer. Ein letztes
gemeinsames Abendessen - wir lassen Kroatien mit all seinen Schönheiten noch einmal
Revue passieren.
26. Tag
Njivice (Insel Krk)
Njivice ist ein idealer Startpunkt für die Heimreise: Sie gelangen schnell über die Brücke
auf die Autobahn nach Slowenien / Österreich. Oder, wenn Sie noch Zeit haben:
Genießen Sie noch den Traumstrand von Njivice und reisen dann über das nahe Istrien
mit seinen berühmten Badeorten und bemerkenswerten Baudenkmälern nach Triest.
Von Triest, Klein-Wien an der Adria - Stadt des Kaffees, weiter nach Hause.