Wir genießen die Vorzüge des Wohnmobilreisens – mit dem
eigenen Heim durch landschaftlich reizvolle und kulturell interessante
Regionen zu reisen – und fördern gleichzeitig mit
verschiedenen, leichten Aktivitäten unser körperliches und
seelisches Wohlbefinden.
Aktiv: Wir bewegen uns körperlich, schaffen einen wohltuenden
Ausgleich zum Sitzen im Fahrzeug und erlangen ein
allgemein gesundes Körpergefühl durch Bewegung und Achtsamkeit.
Wohnmobil: Wir haben unsere eigenen „vier Wände“ dabei, müssen nicht die Koffer packen und sind örtlich flexibel.
Touren: Wir erleben Landschaft und Umgebung erholsam, sowie stressfrei und bewusst in der Gruppe.
Es gibt keine grundsätzlichen, körperlichen Voraussetzungen, um an der Aktiven Wohnmobil Reise teilzunehmen. Allerdings sollten eine gewisse körperliche Fitness und Ausdauer vorhanden sein, um an verschiedenen Ausflügen, Aktivitäten und Angeboten (z. B. mehrstündige Exkursionen zu Fuß oder mit dem Fahrrad) mitwirken zu können. Die Bewegungsprogramme (z. B. Gymnastik, Pilates, Walking, Rückenfitness, etc.) werden auf die Teilnehmer individuell abgestimmt und sind somit für jeden möglich. Persönliche Einschränkungen werden ausreichend berücksichtigt. Sportschuhe und bequeme Kleidung sind mitzubringen.
Ziel der unterschiedlichen Fitnessangebote und Bewegungsprogramme ist das Wohlbefinden und die Gesundheit jedes einzelnen Teilnehmers. Wir möchten einen Beitrag für Ihre Gesundheit leisten und dem vielen Sitzen im Fahrzeug auf diese Weise entgegenwirken. Es besteht selbstverständlich kein Zwang an den regelmäßigen Programmen mitzuwirken, die Teilnahme an sämtlichen Aktivitäten ist freiwillig.
Aktiv entlang der Ostseeküste, mit seinen schönen Stränden, Buchten und historischen
Schauplätzen.
Wir begeben uns auf die Spuren der Hanse und lernen die Hintergründe kennen, warum
das dieses Handelskonzept im Mittelalter sehr erfolgreich war. Nebenher erkunden
wir die geschichtlichen Orte und Stätten, die auf unserer Route liegen.
Im Küstenverlauf besuchen wir die flache Inselwelt des Darß, genauso werden wir uns die imposante weißen Kreidefelsen und die Steilküste von Rügen anschauen. Auf der Seebrücke von Selin werden wir über das Wasser flanieren und wer möchte kann dort einen landestypischen „Schwedenbecher“ probieren. Und, wo wir uns schon am Wasser befinden, können wir direkt Ausschau nach dem „Gold der Ostsee“ halten. Entspannen können wir uns in einem der sehr praktischen Strandkörbe, während wir den Möwen bei der Futtersuche zuschauen.
Geschichtlich werden wir die jüngere Vergangenheit der ehemaligen DDR kennenlernen und im weiteren Reisverlauf, geht es authentisch zurück bis in die Zeiten der Wikinger, die ebenfalls schon die Vorzüge der Ostseeküste zu schätzen wussten. Ein paar Abstecher in das Landesinnere werden wir ebenfalls unternehmen und dabei unseren Blick über den Schweriner See schweifen lassen und dem Schlossmuseum von Schwerin einen Besuch abstatten.
In Lübeck werden wir nicht nur durch das bekannte Holsten Tor spazieren, sondern auch die Spezialität der Stadt (das Marzipan) kennenlernen und bei einer persönlichen Führung die Geheimnisse der Herstellung erklärt bekommen. Wir lassen es uns gut gehen, bei einer Bootstour über den Großen Plöner See und werden herausfinden, warum die Gegend in der wir uns befinden „Holsteinische Schweiz“ heißt und was die Spezialitäten dieser Region sind.
Am nördlichsten Zipfel Deutschlands bei Flensburg endet unsere Tour. Unsere Reisezeit ist das Frühjahr, das bedeutet wir haben in der Natur ein frisches Grün mit vielen Blüten und blühenden Blumenwiesen. Ein weiterer Vorteil der Reisezeit ist, dass Ende Mai im Norden fast 17 Stunden Tageslicht herrschen.
Donnerstag, 21. Mai 2020
Treffen in Anklam
900 km Ostseeküste
Sonntag, 31. Mai 2020
Ende der Reise bei Flensburg
Reisepreis
bei 2 Personen im Reisemobil
pro Person890,- €
Einzelfahrerzuschlag390,- €
Deutscher Reiseleiter, der die Gruppe mit seinem Fahrzeug begleitet
Alle Übernachtungsgebühren inkl. Strom, wenn vorhanden
Fähre nach Usedom
mindestens 2 Gruppenessen
3 Bootstouren: Schweriner See, Kreidefelsen Rügen, Plöner See
2 Radtouren: Usedom, Hiddensee
2 Exkursionen: Marzipanmuseum Lübeck, Wikingermuseum Haithabu
Verschiedene Bewegungsprogramme die von einem hoch ausgebildeten Fitness- Coach durchgeführt werden, der die Gruppe begleitet. Trainingseinheiten für ein körperliches Wohlbefinden, z. B.
Regelmäßige Briefings mit Informationen zu den anstehenden Aktivitäten und Veranstaltungen
Insidertipps zu Land, Leuten, Geschichte und Lokalitäten
Road-Book mit detaillierter Streckenbeschreibung & GPS-Daten
1. Tag
Anreise Anklam
Wir treffen uns auf einem Campingplatz im schönen Anklam am Stettiner Haff. Begrüßung,
Kennenlernen der Reiseteilnehmer und Vorstellung des Konzepts „Aktive
Wohnmobil Tour“.
2. Tag
Anklam – Usedom
Von Anklam geht es für uns mit der Fähre auf die wunderschöne Insel Usedom. Die
Kronjuwelen der Insel sind die insgesamt 40 Kilometer langen steinfreien und feinsandigen
Strände. Während unserer nachmittägigen Radtour lernen wir die Insel und
ihre Sehenswürdigkeiten auf sportliche und entspannte Weise kennen.
3. Tag
Usedom – Rügen
Wir verlassen die Sonneninsel Usedom und machen uns auf den Weg auf Deutschlands
größte Insel Rügen, wo wir uns auf kilometerlange, feinsandige Naturstrände,
schroffe Steilküsten und die imposanten Kreidefelsen freuen können. Unsere Strecke
führt uns über die Weltkulturerbestadt Stralsund. Eine Besichtigung der wunderschönen
Altstadt auf eigene Faust lohnt sich auf jeden Fall bevor Sie Rügen erreichen.
4. Tag
Rügen – Hiddensee
Heute wartet ein aktiver und gleichzeitig erholsamer Tag auf uns. Wir setzen von der
Insel Rügen mit der Fähre auf die autofreie Insel Hiddensee über. Rügens schöne
Schwester, die auch „dat söte Länneken“ (das süße Ländchen) genannt wird, zeichnet
sich durch einzigartige Natur aus. Hier erwartet uns eine entschleunigende Ruhe in
Kombination aus Entspannung und Kultur. So werden wir die Insel mit dem Rad
entdecken.
5. Tag
Rügen – Rostock
Von Rügen führt uns unsere Route über das Ostseeheilbad Zingst, welches eine
rasante Entwicklung erfahren hat: vom ehemaligen Seefahrerdorf zum heutigen
Ostseeheilbad mit modernem Charme. Ebenfalls auf unserer weiteren Strecke liegt der
Darß, der mittlere Teil der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Erleben Sie hier Natur
pur. Die Ruhe lädt zum kurzen Verweilen ein bevor es weitergeht in die
Hansestadt Rostock.
6. Tag
Rostock – Schwerin
Entlang der Küste geht es für uns weiter Richtung Schwerin. Dabei passieren wir die
traditionsreiche UNESCO-Welterbe- und Hansestadt Wismar. Sie gilt als die zweitgrößte
Hafenstadt Mecklenburg-Vorpommerns und lockt mit ihrer einzigartigen,
aufwendig sanierten und restaurierten historischen Altstadt und vielen Sehenswürdigkeiten.
Unser Tagesziel ist Schwerin, die Landeshauptstadt von Mecklenburg-
Vorpommern.
7. Tag
Schwerin
Wir haben einen kompletten Tag Zeit, um uns Schwerin anzusehen. Schwerin von der
Seeseite zu genießen ist ein Muss. Daher steht für uns am Vormittag eine Bootstour
über den Schweriner See auf dem Programm. Den Nachmittag haben Sie zur freien
Verfügung und können sich ganz entspannt die Stadt mit dem bedeutenden Museum
Schloss Schwerin ansehen.
8. Tag
Schwerin - Lübeck
Wir lassen Schwerin hinter uns und machen uns auf den Weg nach Lübeck an der
Lübecker Bucht im Südosten von Schleswig-Holstein an der Grenze zu Mecklenburg-
Vorpommern. Gemeinsam werden wir den Niederegger Marzipan Salon besuchen.
Hier werden wir auf eine lange Zeitreise, die die Mandelspezialität in vielen Jahrhunderten
aus dem Orient nach Lübeck zurückgelegt hat, gehen und lernen alles über die
Entstehungssage und die Marzipanproduktion. Im Anschluss haben wir noch
ausreichend Zeit, um die Hafen- und Hansestadt zu erkunden.
9. Tag
Lübeck – Plön / Laboe
Unsere weitere Route führt uns über Travemünde und Scharbeutz nach Plön.
Travemünde ist eines der schönsten und reizvollsten Seebäder Europas. Sie haben die
Möglichkeit einen Halt einzulegen, an der Strandpromenade zu spazieren, einzukaufen
oder einfach das milde Ostseeklima zu genießen bevor wir Scharbeutz mit seinem
langen, feinen Sandstrand passieren. Genießen Sie hier entspannt Ihre Zeit am Strand
bevor es weitergeht auf die Sonnenseite der Kieler Förde nach Plön.
10. Tag
Laboe – Flensburg
Wir lassen das Ostseebad Laboe hinter uns und machen uns auf den Weg zu unserer
letzten Station nach Flensburg. Dabei passieren wir die Wikingerstadt Schleswig. Vor
deren Toren liegt Haithabu, eine frühmittelalterliche Stadt. Hier begeben wir uns auf
die Spuren der Wikinger. Bei einem gemeinsamen Museumsbesuch werden uns die
modernsten archäologischen Ausstellungen Europas präsentiert. Weiter lädt das
wunderschöne Schloss Glücksburg im gleichnamigen Städtchen zum Besuchen ein,
ehe es zu unserem letzten Übernachtungsort Flensburg geht.
11. Tag
Heim - / Weiterreise
Wir verabschieden uns und machen uns individuell auf unsere Heim- oder Weiterreise.