Wir treffen uns in Finnlands Hauptstadt Helsinki, die über Tallinn oder Norddeutschland per Fähre problemlos erreicht werden kann. Sie erhalten ca. zwei Monate vor Abreise Informationen über Anreisemöglichkeiten.
Wir reisen gemeinsam nach Russland ein und erreichen noch am gleichen Tag St. Petersburg – das Venedig des Nordens. Die schönste Stadt Russlands ist allein schon die Anreise wert. Von St. Petersburg aus starten wir in den unbekannten Teil Nordeuropas. Für die nächsten zwei Wochen werden wir Kareliens schönste Regionen und Plätze erkunden. Europas größter See, der Ladoga,
lädt ein zu einem Ausflug auf die Klosterinsel Walaam. Zwischen den großen Seen Ladoga und Onega erleben wir urtümliche, unberührte Natur. Mitten im Onegasee liegt die Insel Kischi mit ihrer weltberühmten, nur aus Holz errichteten pittoresken Kirche. Auf unserer Reise in den Norden begegnen wir immer wieder dem alten und neuen Russland. Längst wird es nachts nicht mehr dunkel, es herrscht eine stundenlange Dämmerung. Die Lichtspiele der Natur sind atemberaubend, von orange bis rosa reicht das Farbenspektrum des Himmels, der sich in den vielen Flüssen, Seen und Sümpfen spiegelt.
Jenseits des Polarkreises, den wir in den Folgetagen erreichen, geht die Sonne nicht mehr unter, auch um Mitternacht ist Lesen ohne Licht möglich. Unsere letzte große Station ist Murmansk. Hier feiern wir zünftig nach russischer Art, kulinarisch-musikalisch unseren Abschied von einer Reise durch den Hohen Norden Russlands.
Am nächsten Tag reisen wir gemeinsam nach Kirkenes in Norwegen. Das Nordkap ist nicht mehr allzu weit. Sie können nun noch schöne Tage und Wochen in Skandinavien verbringen.
Samstag, 14. August 2021
Treffen in Helsinki, Finnland
2.800 km Russland
Dienstag, 7. September 2021
Ankunft in Kirkenes, Norwegen
Reisepreis
bei 2 Personen im Reisemobil
pro Person2.290,- €
Einzelfahrerzuschlag920,- €
24 x Übernachtungsgebühren
6 x Exkursionen, Stadtführungen
Ausflüge auf die Klosterinseln
4 Bootstouren
mind. 6x Gruppenessen
Eintrittsgelder gemäß Programm
Landkarten digital und physisch
Deutschsprachiger Reiseleiter
Russisches Begleitteam
Wechselstube „an Bord“
administrative Aufgaben (Registrierung Visabesorgung, Abwicklung der Grenz-formalitäten)
Visum für Russland
Roadbook mit Streckenbeschreibung und Daten fürs Navi
Sicherungsschein (Insolvenz-Versicherung)
Das Ziel dieser Reise liegt nicht nur darin, die kulturellen und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten kennen zu lernen, sondern auch einen intensiven Kontakt zur Bevölkerung herzustellen und den Reisenden die russische Kultur näher zu bringen und verstehen zu lernen.
1. Tag
Anreise Helsinki
Wir treffen uns auf einem Campingplatz bei Helsinki. Anreise auf dem Landweg oder per Fähre. Kennenlernen und Tourbesprechung der ersten Tagesetappe.
2. Tag
Helsinki – Wyborg
Grenzübertritt (in der geschlossenen Gruppe) von Finnland nach Russland. Ankunft in Wy-borg, unserem ersten Stellplatz in Russland.
3. Tag
Wyborg – St. Petersburg
Besichtigung Wyborgs, der Stadt mit beweg-ter Geschichte und ganz eigenem Flair. Wir erreichen das nahegelegene Sankt Petersburg.
4. Tag
St. Petersburg
Stadtrundfahrt durch das prunkvolle Sankt Petersburg. Die historische Metropole gleicht einem einzigen Freilichtmuseum.
5. Tag
St. Petersburg
Besuch der Eremitage mit ihrer weltberühm-ten Kunstsammlung. Danach per Tragflügel-boot zur Sommerresidenz Peterhof.
6. Tag
St. Petersburg
Individueller Besuch St. Petersburgs: Schlen-dern, Sehen, Staunen – Genießen Sie die schönste Stadt Russlands.
7. Tag
St. Petersburg –Ladogasee
Fahrt entlang des Westufers bis in den Norden des riesigen Ladogasees. Allein dessen über 500 Inseln haben mehr Fläche als der Boden-see.
8. Tag
Sortawala am Ladogasee
Von Sortawala aus stechen wir per Tragflü-gelboot in See und erreichen bald die von Mönchen bewohnte Klosterinsel Walaam.
9. Tag
Sortawala – Kinerma
Wir wandern entlang des Marmor Canyons und werden am Abend in einem karelischen Dorf zum Essen eingeladen.
10. Tag
Kinerma am Onegasee
Unweit der Hauptstadt Kareliens haben wir einen Stellplatz mit herrlichem Blick auf den Onegasee.
11. Tag
Onegasee
Der Bootsausflug zum UNSECO-Welt-kulturerbe Kishi auf einer der Inseln inmitten des Onegameeres gelegen, ist zweifelsfrei ein Höhepunkt der Reise. Wunderschön und un-vergesslich der Spaziergang auf der Frei-lichtmuseumsinsel Kishi.
12. Tag
Onegasee
Der Onega bleibt uns treu, wir lernen heute die größte Stadt am See, Petrosawodsk, ken-nen.
13. Tag
Onega – Pownetz am Onegasee
Wir sind nach wie vor nah am Wasser, reisen in nördlicher Richtung über Kondopoga bis nach Powenetz, wo unsere Fahrzeuge auf dem schönen Campingplatz nahe des Weißmeer-kanals zum Stehen kommen.
14. Tag
Powenez am Onegasee
Wir bleiben einen Tag in Powenez und be-sichtigen den Weißmeer-Ostseekanals, eines der aufwändigsten Kanalsysteme der Welt. Eng verbunden damit ein trauriges Kapitel der sowjetischen Geschichte
15. Tag
Powenez – Belomorsk
Auf geht es nach Belomorsk. Wir reisen wei-ter dem Polarkreis entgegen. Unsere Mobile stehen am Abend exklusiv mit Seeblick auf die Farbenspiele des endlosen Sonnenunter-gangs in Nordkareliens Seenlandschaft.
16. Tag
Belomorsk
Ein großer Katamaran bringt uns zum Inselar-chipel Solowki mit seinen Klöstern und den ehemaligen GULags, den berüchtigten Straf-gefangenenlagern Stalins.
17. Tag
Belomorsk
Inmitten der nordkarelischen Seenplatte wan-dern wir direkt von unserem Standplatz aus durch märchenhafte Nordnatur zu den Jahr-tausende alten Petroglyphen.
18. Tag
Belomorks- Polunga Weiße Meer
Nicht enden wollende Wälder laden ein zum Wandern und Beobachten ein. Am Abend stehen wir inmitten der ungezähmten Nordna-tur am mit Glimmensteinen versehenen Weißmeerufer.
19. Tag
Polunga am Weißen Meer
Wandern, Mineralien sammeln oder einfach ausspannen in himmlischer Ruhe der Weiß-meerbucht von Polunga. Mit Glück sehen wir Belugawale oder Bären.
20. Tag
Polunga – Kirowsk
Abstecher in den Osten der Halbinsel Kola: Wir besuchen die Städte Apatity und Kirowsk, reich an ungezähmter Natur und farbenprächtigen Gesteinen. Wir sind nun nördlich vom Polarkreis.
21. Tag
Kirowsk
Erkundung des nördlichsten botanischen Gar-ten Russlands. Bei einem Ausflug in die Ber-ge erleben wir das Blütenfeuerwerk der pola-ren Natur.
22. Tag
Kirowsk – Murmansk
Immer weiter nördlich lenken wir unsere Wohnmobile und erreichen am Abend die Nordmeerstadt Murmansk, die größte Metro-pole jenseits eines Polarkreises.
23. Tag
Murmansk
Stadt- und Hafenbesichtigung. Wir gehen an Bord des ersten atomar betriebenen Eisbre-chers „Lenin“ und besuchen die Riesenfigur Aslosha, die auf Murmansk herunterblickt.
24. Tag
Murmansk
Wir nehmen Abschied von Murmansk, von Russland und unserem Team.
Zuvor lassen wir bei einem Farewell-Dinner unsere Reise durch den wilden Norden aus-klingen.
25. Tag
Murmansk – Kirkenes
Gemeinsam reisen wir aus Murmansk ab, passieren die Grenze und fahren zu unserem norwegischen Stellplatz in Kirkenes. Hier endet der begleitete Teil der Reise und Sie fahren individuell weiter.